Forum Fur Osteuropaische Ideen- Und Zeitgeschichte. Der Lang

Product information

€55.10

Stock: In Stock Online

Our USPs

free delivery icon
Free Delivery
Extended Range: Delivery 3-4 working days
dubray rewards icon
Dubray Rewards
Earn 220 Reward Points on this title

Forum Fur Osteuropaische Ideen- Und Zeitgeschichte. Der Lang

Product information

Author: Leonid Luks

Type: PAPERBACK

ISBN: 9783838207223

Date: 1st March, 2015

Publisher: IBIDEM

  1. Categories

  2. European
  3. Cultural And Media Studies

Description

Forum features interdisciplinary discussions by political scientists-literary, legal, and economic scholars-and philosophers on the history of ideas, and it reviews books on Central and Eastern European history. Through the translation and publication of documents and contributions from Russian, Polish, and Czech researchers, the journal offers Western readers critical insight into scientific discourses across Eastern Europe. This issue compares the specifics of German memory culture with those of Eastern European countries, specifically Poland and Russia, since the beginning of de-Stalinization. Since 1997, FORUM is an integral part of the journal landscape of European Studies. In addition to facts of contemporary history, it offers deep insights into the history of ideas, reflects current discussions, and provides reviews of books on Central and Eastern European history. Especially on the history of ideas and contemporary history it offers more than justzero hour. The current FORUM issue focuses on the comparison of the specifics of German memory culture with those of the Eastern European countries, especially Poland and Russia, since the beginning of their de-Stalinization debates.Seit 1997 ist das FORUM fester Bestandteil der Zeitschriftenlandschaft der Osteuropaforschung. Neben Fakten der Zeitgeschichte bietet es tiefe Einblicke in die Ideengeschichte, spiegelt aktuelle Diskussionen wider und liefert Rezensionen zu Werken der mittel- und osteuropäischen Zeitgeschichte. Gerade in den Rubriken Ideengeschichte und Zeitgeschichte bietet es mehr als "nur" Geschichte - fächerübergreifend kommen u.a. Politologen, Literatur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Philosophen zu Wort. Das FORUM versteht sich als Brücke zwischen Ost und West. Durch die Übersetzung und Veröffentlichung von Dokumenten und Beiträgen aus dem Russischen, Polnischen und Tschechischen bietet es dem westlichen Leser Einblicke in den wissenschaftlichen Diskurs Osteuropas. Heft 1/2014: Der lange Abschied vom totalitären Erbe Das Modell der bundesrepublikanischen Vergangenheitsbewältigung gilt als Vorbild für viele postautoritäre bzw. posttotalitäre Transformationsstaaten in Ost und West, ungeachtet mancher Schattenseiten des langwierigen Prozesses der deutschen Vergangenheitsbewältigung nach der "Stunde Null". Das aktuelle Forum-Heft vergleicht in seinem thematischen Schwerpunkt die Spezifika der deutschen Erinnerungskultur mit denjenigen der osteuropäischen Länder, vor allem Polens und Russlands, seit dem Beginn der Entstalinisierungsdebatten.

Additional details